Weihnachten, eindeutig ein Familienfest. Doch nicht immer kann die gesamte Familie zusammen das Weihnachtsfest feiern. Überraschen Sie daher Ihre Lieben, Freunde und Bekannte, die nicht mit Ihnen das Fest verbringen können, mit einer persönlichen Weihnachtskarte. Welche Fotomotive sich dafür eignen, haben wir für Sie kurz zusammengefasst. Alle die nicht auf festliche Fotos zurückgreifen können stehen in unserer kostenlosen Bestellsoftware zahlreiche Vorlagen zur Auswahl.
Genügend Platz für persönliche Worte
Haben Sie Ihre eigenen vier Wände festlich dekoriert? Dann nutzen Sie die weihnachtliche Deko als Fotomotiv für Ihre Weihnachtskarte: Adventkranz, Lichterketten, Weihnachtssterne, Christbaumkugel, Fensterbilder und mehr eignen sich perfekt als Hintergrund für Ihre Weihnachtsgrüße.
Sie sind kein Freund von Weihnachtsdeko? Dann setzten Sie einfach Ihren Christbaumschmuck in Szene und kreieren ein weihnachtliches Stillleben.
Falls Sie bereits auf der Vorderseite eine kleine Botschaft einfügen möchten, platzieren Sie das eigentliche Fotomotiv links oder rechts, so bleibt auf einer Seite genügend Platz für einen persönlichen Text. Ebenfalls wichtig: Achten Sie auf einen neutralen, nicht zu überladenen Hintgrund, ansonsten wird der Text unleserlich.
Passt immer: Verschneite Landschaften als Fotomotiv für Grußkarten
Verscheinte Landschaften, aber auch schneebeckte Häuser und Parks haben Ihren ganz besonderen Reiz. Sofern bei Ihnen bereits der erste Schnee gefallen ist, unternehmen Sie einen Winterspaziergang und machen Sie sich auf die Suche nach geeigneten Fotomotiven für Ihre Weihnachtskarte.
Das gilt es beim Fotografieren im Schnee bzw. von Schnee zu beachten:
Die meisten Kameras verfügen über ein spezielles Motivprogramm für "Schnee", nutzen Sie dieses, ansonsten erscheint der Schnee oftmals bläulich. SLR oder DSLR-Nutzer sollten vorab einen Weißabgleich durchführen um einen Blaustich zu vermeiden, nehmen Sie also eine Weißkarte (oder ein Blatt weißes Papier) mit auf Ihren Spaziergang.
Kalte Wintertage bwz. niedrige Temperaturen setzen nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrer Kamera zu. Gute Kleidung und Zweitakku (da der Akku sich bei niedrigen Temperaturen schneller entlädt) sind somit ein Muss. Und bei Schneefall: Regenschutz und Taschentücher (für Kamera und Ihre Nase) einpacken.
Die Lösung für launische Kindergesichter
Nicht nur in den USA Tradition, auch bei wird immer häufiger ein weihnachtliches Familienportrait als Weihnachtskarte verschickt. Doch alle Familienmitglieder, vor allem kleine Kinder, lächelnd auf ein Foto zu bekommen ist nicht immer einfach. Unsere Tipps für gelungene Portraits:
Süße Fotomotive für Ihre Weihnachtskarte
In der Weihnachtsbäckerei...fotografieren Sie Ihre kleinen Kunstwerke wie Linzer Augen, Lebkuchen und Kokosbussal und versüßen Ihren Lieben die Vorweihnachtszeit mit einer "süßen" Weihnachtskarte.
Ihre Kekse sind kein Foto wert? Auch kein Problem, gekaufte Kekse eignen sich ebenso als Motiv für die Weihnachtskarte wie dampfender Glühwein in einer festlichen Tasse oder heißer Kakao mit Marshmallows. Tipp: Platzieren Sie Ihr "Heißgetränk" vor einer Lichterkette. So erzielen Sie den beliebten Bokeh-Effekt.
Wer lieber auf "Foodporn" verzichten möchte, kann auch den festlich gedeckten Tisch als Fotomotiv verwenden. Passend dazu: Auf Pinterest finden Sie eine Anleitung für Servietten in Weihnachtsbaumform. Das ideale Fotomotiv für Ihre persönliche Weihnachtskarte.
Lichterketten eignen sich nicht nur für Ihren Christbaum
Die oben genannten Weihnachtskartenmotive sind nur als kleine Inspiration gedacht. Denn grundsätzlich gilt: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt...
Inspiration für die etwas andere Weihnachtskarte:
Kleiner Hinweis am Ende: Vergessen Sie bei der Gestaltung Ihrer Weihnachtskarte nicht die Vorweihnachtszeit zu genießen!