Warenkorb

0 Artikel - € 0,00

Schlechtwetter-Fotografie

Tipps und Tricks

Nass, kalt und regnerisch

Wie trotz Schlechtwetter tolle Fotos gelingen

Schon wieder sagt der Wetterbericht Regen und Kälte an – eine Ernüchterung für all jene, die gerne in die Natur raus wollen um zu Fotografieren. Doch nicht verzagen, auch bei Schlechtwetter gibt es zahlreiche Möglichkeiten, tolle Aufnahmen zu machen. Wer sich gut vorbereitet und bereit ist die Motive bei den nasskalten Bedingungen auch einmal ein bisschen zu suchen, der kann an verregneten Tagen ebenso tolle Fotos schießen wie bei Sonnenschein.

Es gibt kein schlechtes Wetter

… nur schlechte Vorbereitung

Regenschirm

Richtig vorbereitet hält einen auch der Regen nicht vom Fotografieren ab!

  • Wer bei Schlechtwetter Fotografieren geht, der muss sich den Gegebenheiten der Wetterlage anpassen. Der erste Schritt beginnt bei der richtigen Kleidung, denn wenn einem zu kalt oder zu warm ist geht die Konzentration schnell flöten.
  • Neben dem eigenen Körper muss aber auch die Kamera gut vor dem nassen und kalten Wetter geschützt werden. Elektronische Geräte sind besonders empfindlich bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen und müssen daher auch besonders gut auf die Zeit im Freien vorbereitet werden. Auf jeden Fall sollte ein Regenschutz für die Kamera mitgenommen werden.
  • Neben dem Regenschutz zählt auch ein weiches Tuch zum Befreien des Objektivs vom Regen zur Schlechtwetter-Standardausrüstung. Ansonst ärgert man sich oft beim Durschauen am Computer, dass auf den Aufnahmen die Regentropfen auf der Linse zu sehen sind.

Spieglein, Spieglein

… auf der Straße

Pfütze in Stadt

Spiegelungen bringen oft etwas Einzigartiges in die Aufnahme!

  • Ein tolles Motiv, das nach einem Regenguss eingefangen werden kann, sind Spiegelungen in Pfützen. Darin schwimmende Blätter erzeugen einen besonderen Effekt und lassen die gespiegelten Motive spannend wirken. Achtung: Bei den Aufnahmen muss aufgepasst werden, dass kein Wind geht und es nicht zu regnen beginnt, da dies die Oberflächenspannung des Wassers und damit auch die Klarheit der Spiegelung zerstört.
  • Auch die nassen Straßen, Bäume und Häuser können tolle Fotomotive sein. Wenn die Sonne nach dem Regen wieder zwischen den Wolken hervorkommt reflektieren sie das Licht und lassen die Städte glänzen und schimmern. Hat man das Glück und es regnet bei Sonnenschein unbedingt sofort auf die Suche nach dem Regenbogen machen – ein wahrhaft magisches Fotomotiv!

Silhouetten im Nebel

Die mystisch, düstere Stimmung einfangen

Nebel in Stadt

Nebelfotos in schwarz-weiß erzeugen dramatische Effekte!

  • Bei den kalten Temperaturen zieht auch in den Städten öfters ein dichter Nebel auf. Dieser kann auch wunderbar als Fotomotive verwendet werden. Silhouetten, die durch den Nebel spazieren oder Häuser, die in den weißen Wolken verschwinden, erzeugen einzigartige Motive. Die Bilder sind wunderbar melancholisch und passen toll zur grauen Jahreszeit. Achten muss man dabei auf den Fokus – der tut sich mit dem Nebel nämlich oft sehr schwer. Im Zweifelsfall daher den Autofokus aus und manuell fokussieren. Damit die Fotos besonders mystisch und dramatisch wirken bieten sich schwarz-weiß Aufnahmen an.
  • Warum nicht die düstere Stimmung samt verregneter Trostlosigkeit als Stilmittel einsetzen? Das Fotografieren des grauen Regenhimmels inklusive Hausfassaden bieten sich dabei besonders an. Die entstehenden Aufnahmen spiegeln perfekt die triste Stimmungslage wieder, die das Schlechtwetter mit sich bringt. Damit die Fotos nicht zu statisch wirken, sollte versucht werden Fußgänger, Autos oder ähnliches miteinzufangen und somit ein wenig Dynamik in die Aufnahmen zu bringen.

Spiel mit dem Wetter

Gekonnt in Szene setzen!

Regentropfen auf Scheibe

Der Fokus auf Regentropfen an der Scheibe lässt den Hintergrund verschwimmen!

  • Ebenfalls tolle Fotomotive sind an nasskalten Herbsttagen Schlechtwetterfronten, Regenwolken und ähnliches. Werden diese bei Gegenlicht festgehalten entstehen am Himmel tolle Kontraste. Ein einfacher Trick um dabei tolle Aufnahmen zu erhalten, ist dabei auf die hellen Bereiche zu fokussieren und bei der Aufnahme leicht unterzubelichten.
  • Auch das Fotografieren von Regentropfen auf Glasscheiben kann mystische Bilder erzeugen. Wird auf den einzelnen Tropfen am Fenster fokussiert, so verschwimmt der Hintergrund und es entsteht ein sehr spannender Fotoeffekt.
  • Worauf noch warten? Regenjacke und Kamera schnappen und auf geht's!

Download

Wählen Sie zur individuellen Gestaltung und einfachen Bestellung Ihres Fotoproduktes zwischen der übersichtlichen Bestellsoftware oder nutzen Sie die praktische mobile App für unterwegs. Viel Vergnügen!

Dieses Produkt ist in der Direkt Foto System Anwendung nicht verfügbar.

  • Kostenloser Download für Windows & Mac
  • Designvorlagen und Designassistent
  • Einfache Projekt- und Fotoverwaltung
Download für Windows Download für Mac

Dieses Produkt ist in der mobilen App nicht verfügbar.

  • Kostenfreier Download für Android & iOS
  • Bequeme Gestaltung "to go"
  • Fotografieren, gestalten, gleich bestellen
Download für Android Download für iOS