Zwar bietet unsere kostenlose Bestellsoftware zahlreiche unterschiedliche Hintergründe wie Muster, Verläufe, Fotos uvm. Doch nicht jedermann möchte fertige Vorlagen für sein Fotobuch verwenden. Verständlich und nachvollziehbar. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Tipps, worauf Sie bei der Auswahl von Hintergründen achten müssen, zusammengestellt.
Kleines Motiv - große Wirkung
Fast jede Digitalkamera (oder Smartphone) bietet dieses Motivprogramm bzw. diese Einstellung: Makro. Ist diese Funktion gewählt, kann man sich ganz nah an Dinge und Personen heranwagen und das ohne unscharfe oder verschwommene Fotos zu erhalten.
Eine Muschel im Sand, die Ringe auf dem Kissen, Zehen von einem Neugeborenen, alles Beispiele für Makrofotografie. Kurz, konzentrieren Sie sich auf Nahaufnahmen von Dingen, die zu Ihrem Fotobuch-Thema passen und sich später als Hintergrund verwerten lassen. Behalten Sie dies beim Fotografieren im Hinterkopf.
Ein tolles Motiv, allerdings als Hintergrund in dieser Form ungeeignet.
Hintergründe sollen die Fotos im Fotobuch unterstreichen und, wie der Name schon sagt, im Hintergrund wirken. Das bedeutet konkret: Vermeiden Sie überladende und bunte Motive als Hintergrund. Ein Gruppenfoto mit 10 verschiedenen Personen und ebenso vielen unterschiedlichen Kleiderfarben eignet sich auf keinen Fall für ein Hintergrundbild.
Bei Hintergrundbildern gilt die Devise: Weniger ist mehr.
Schon besser: Konvertiert in Schwarz-Weiß & die Transparenz herabgesetzt
Gerade bei Hintergrundbildern ist Bildbearbeitung nicht nur erlaubt bzw. erwünscht. Denn durch die Wahl eines Ausschnitts, eines Effekts oder Filters können Sie interessante und spannende Ergebnisse erzielen. Um ein Bild zu bearbeiten, klicken Sie in der DFS-Software einfach mit einem Doppelklick darauf, schon befinden Sie sich im Bearbeitungsfenster und können aus vielen verschiedenen Filtern und Funktionen wählen.
Für Hintergründe auf Einzelseiten gilt: Ähnliche Motive & ähnliche Farben
Oft stellt sich die Frage, soll ein Hintergrund für die gesamte Doppelseite eingefügt werden oder nur für die Einzelseite? Natürlich ist dies auch eine Frage des Geschmacks, eine Empfehlung gibt es dennoch von unserer Seite. Handelt es sich um ein Fotobuch zu lediglich einem Thema, sollte man Hintergründe über die gesamte Doppelseite einfügen. Sind mehrere Anlässe oder Themen in einem Fotobuch zusammengefasst, kann man diese gut durch die Wahl unterschiedlicher Hintergründe darstellen. Allerdings sollte man dennoch – in punkto Farbe und Motivwahl – ähnliche Hintergründe für die Einzelseiten wählen. Ansonsten wird man schnell von den vielen verschiedenen Eindrücken "erschlagen".
Eigene Hintergründe bequem einfügen
Um in der DFS-Software ein eigenes Foto als Hintergrund einzufügen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Bild in der Bildauswahl und wählen "Bild als Hintergrund verwenden" aus. Schon wird das Bild als Hintergrund angezeigt.
Zusätzlich können Sie vorab über "Transparenz" ihr Bild transparenter machen. Vor allem bei farbintensiven Motiven eine gute Möglichkeit das Foto gekonnt in den Hintergrund zu rücken.